Gründerstipendium NRW geht in die Verlängerung

Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart.
© MWIDE
Das Gründerstipendium NRW hat seit seiner Einführung im Juli 2018 hohen Zuspruch erhalten und erfreut sich ungebrochener Beliebtheit bei Start-ups in ganz NRW. Eigentlich wäre zum 30. September 2020 Schluss gewesen. Bis zu diesem Zeitpunkt hätten Gründerinnen und Gründer neue Anträge einreichen können. Nun verkündete das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE): Es geht weiter!
Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart hat entschieden, dass das Förderprogramm verlängert wird. Neue Anträge können nun bis 30. September 2023 gestellt werden. Zugleich wurden die Bedingungen, die Antragsteller erfüllen müssen, in einigen Punkten angepasst, um noch besser auf die Bedürfnisse der nordrhein-westfälischen Gründerszene einzugehen. Welche Veränderungen es gibt, werden wir in den nächsten Tagen hier vorstellen.
Die neue Richtlinie mit den angepassten Förderbedingungen tritt zum 01. Oktober 2020 in Kraft.
Gleichzeitig stellte Minister Pinkwart die Website Neue Gründerzeit vor. Unter www.gründen.nrw gibt’s künftig alle Infos rund um die Themen Gründen, Start-ups und Förderprogramme für Gründerinnen und Gründer aus einer Hand.
- Gründerstipendium Demo Night 3
- Gründerstipendium NRW geht in die Verlängerung
- Gründerstipendium Demo Night
- 1000. Gründerstipendium vergeben
- Schöner speisen
- Museen digital erleben
- 500 geförderte Gründungen
- Glückliche Rebellen für eine bessere Welt
- Verschleißarme Pumpen
- Plastikfreier Alltag leicht gemacht
- Mehr als 300 Stipendien
- Insekten-Shakes für Sportler
- Ein Multitalent in der Demenz-Therapie
- Praktische Babybodys für die Intensivstation
- Wichtig ist ein schlagkräftiges Team
- Termine finden in Sekunden
- Street View für Baustellen
- Sender von und für Nerds