Das Gründerstipendium
Wie funktioniert das Gründerstipendium NRW? Wie läuft der Bewerbungsprozess ab? Welche Tipps gibt es? Wir haben einige Gründer und Jury-Mitglieder auf ihrem Weg begleitet.
Zur Multimedia-GeschichteWeitere Geschichten
von Gründerinnen und Gründern sowie Infos zu weiteren Förderprogrammen für Start-ups findet ihr auch auf gründen.nrw.
Gründerstipendium Demo Night 3
Ihr habt die dritte Gründerstipendium Demo Night im Rahmen der Start-up Woche Düsseldorf verpasst? Hier könnt ihr die Aufzeichnung ansehen.
ansehenGründerstipendium Demo Night
Ihr habt die Gründerstipendium Demo Night im Rahmen der Start-up Woche Düsseldorf verpasst? Hier könnt ihr die Aufzeichnung ansehen.
ansehen
Gründerstipendium NRW geht in die Verlängerung
Eigentlich wäre zum 30. September 2020 Schluss mit dem Gründerstipendium gewesen. Bis zu diesem Zeitpunkt hätten Gründerinnen und Gründer neue Anträge einreichen können. Nun verkündete das MWIDE: Es geht weiter!
weiterlesen
1000. Gründerstipendium vergeben
Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart überreicht das 1000. Gründerstipendium.
weiterlesen
Schöner speisen
Jan Hellwege bringt mit Stylepoint Vielfalt und Abwechslung auf Hotel- und Gastro-Tische. Sein Geschirr hat nicht nur moderne Farben und Formen, sondern ist auch äußerst langlebig.
weiterlesenMuseen digital erleben
Museen sollen ihre Publikationen so leicht wie möglich auch als E-Book veröffentlichen können, so lautet die Vision von Stephanie und Amir Rezaloo. Mit DigitalArtBooks soll ihr kulturelles Gedächtnis für jedermann zugänglich werden.
weiterlesen
Bereits 500 geförderte Gründungen
Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart überreicht das 500. Stipendium.
weiterlesen
Glückliche Rebellen für eine bessere Welt
Hilfe für alle Lebenslagen - ganz einfach online erreichbar: Miriam Mertens und Meike Braun entwickeln Coaching-Programme für ein glückliches und selbstbestimmtes Leben.
weiterlesen
Feinstes Material
brikettieren
Die Rückführung von feinstkörnigen Nebenprodukten in den Produktionsprozess gelingt künftig dank des Stipendiaten Stefan Preiß.
Zur Multimedia-Geschichte
Verschleißarme
Pumpen
Doris Korthaus entwickelt einen innovativen Typ Drehkolbenpumpen und spricht mit uns über die erste Gründungsphase.
weiterlesen
Plastikfreier Alltag
leicht gemacht
Der Gründer Florian Nölling entwickelt mit seinem Team unter der Marke Chinchilla plastikfreie Produkte für den Alltag.
weiterlesen
Grüne
Holzkohle
SCC-Industries vereinen NRW und Tansania in einem Vorhaben zu alternativer Holzkohle.
Zur Multimedia-Geschichte
Aus Abwärme
wird Strom
Wir stellen euch das zukunftsweisende Vorhaben von poligy in einer multimedialen Geschichte vor.
Zur Multimedia-Geschichte
Bereits mehr als
300 Stipendien
Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart gratuliert Stipendiatinnen und Stipendiaten persönlich.
weiterlesen
Insekten-Shakes für
Sportler
Die Stipendiaten von isaac nutrition entwickeln gesunde Sportlernahrung mit Insektenanteil.
weiterlesen
Ein Multitalent in der Demenz-Therapie
Ichó Systems entwickeln einen innovativen Therapieball für Demenzkranke.
weiterlesen
Praktische Babybodys für die Intensivstation
Doris Götte entwirft und vertreibt Babybekleidung speziell für Krankenhäuser.
weiterlesen
Wichtig ist ein
schlagkräftiges Team
Gründer des Reiseportals Urlaubsguru geben Einblicke in die Unternehmenskultur ihres Start-ups.
weiterlesen
Termine finden in
Sekunden
Das Start-up appointer aus Münster setzt auf eine digitale Lösung für ganzheitliches Terminmanagement.
weiterlesen
Street View für
Baustellen
Aachener Start-up HoloBuilder vereinfacht Dokumentation in der Bauwirtschaft.
weiterlesen
Sender von und
für Nerds
Sendungen für Spiele- und Computerfans produziert das Bielefelder Start-up NerdStar.
weiterlesen