Insekten-Shakes für Sportler

Mithilfe der Stipendiaten Charlotte Binder, Tim Dapprich und Nicolas Viegener von isaac nutrition reiht sich ein neues Produkt in die Palette insektenhaltiger Nahrungsmittel ein – proteinreiche Sportlernahrung mit einem 15 %-igen Anteil an Insektenmehl. Wir haben mit den mutigen GründerInnen über das Gründerstipendium, den Standort NRW und bisherige Erfahrungen gesprochen.
Video-Tutorials zum Zuwendungsbescheid und der Mittelanforderung

Was ist beim Zuwendungsbescheid zu beachten? Wo muss man bei der Mittelanforderung das Kreuzchen setzen? Diese und weitere Fragen beantworten Miriam und Eike vom Projektträger Jülich in unseren ersten beiden Video-Tutorials.
Video-Tutorials:
Zuwendungsbescheid | Mittelanforderung
Ein Multitalent in der Demenz-Therapie

Die Stipendiaten von ichó Systems entwickeln einen multisensual stimulierenden Therapie- und Diagnoseball für Menschen mit Demenz. Im Interview sprechen Steffen Preuß, Eleftherios Efthimiadis und Mario Kascholke von ihrer Vision und der Bedeutung des Gründerstipendiums für ihr Vorhaben.
1. Jurysitzung zum Gründerstipendium NRW in der IHK Düsseldorf

Am 18. September 2018 fand die erste Jurysitzung zum Gründerstipendium NRW in der IHK Düsseldorf statt. Insgesamt acht Bewerber – davon fünf Teams und drei Einzelpersonen – stellten sich der Jury. Die drei Juroren, Heike Körner (Wirtschaftsförderung des Kreises Mettmann), Claudia Schulte (Handwerkskammer Düsseldorf) und Dr. Nikolaus Paffenholz (IHK Düsseldorf), sprachen sechs Empfehlungen für das Gründerstipendium aus.
1. Jurysitzung bei der Wirtschaftsförderung Oberbergischer Kreis

Oberbergischer Kreis. Der Sprung in die Selbstständigkeit will gut überlegt sein, immerhin hängt der zukünftige Erfolg von vielen Faktoren ab. Das Land NRW möchte die Entscheidung leichter machen und vergibt seit dem 1. Juli das Gründerstipendium, das Gründerinnen und Gründer mit monatlich 1.000 Euro bis zu ein Jahr lang fördert.
Sport-Events für einen guten Zweck und Produktionsanlagen für medizinisches Cannabis

Vergangene Woche wurden die ersten Vorschläge aus der Region für das neue NRW-Gründerstipendium ausgewählt. Im Rahmen des Stipendiums sind monatlich 1.000 € Unterstützung für ein Jahr für Gründer möglich.
Gründerstipendium NRW: Seit Juli wurden bereits 49 Vorhaben mit 103 Gründerinnen und Gründern zur Förderung empfohlen

26 Millionen Euro stellt die Landesregierung bis Ende 2022 für das neue Gründerstipendium.NRW zur Verfügung – bis zu drei Gründer eines Start-ups erhalten dabei ein Jahr lang jeweils 1.000 Euro monatlich. Damit können sie sich auf ihre innovative Geschäftsidee konzentrieren und den Erfolg ihrer Gründung erhöhen. Die Organisation der Förderung erfolgt dezentral und unbürokratisch über die Gründernetzwerke in Nordrhein-Westfalen.
1. Jurysitzung des STARTERCENTERs NRW Bonn/Rhein-Sieg

Am 26.07.2018 fand in der IHK Bonn/Rhein-Sieg die erste Jurysitzung des Netzwerks statt.
1. Jurysitzung der Founders Foundation für das Gründerstipendium.NRW

Bielefeld, 19. Juli 2018. Starthilfe für Existenzgründer! Ab jetzt können sich Startups und Gründer in Nordrhein-Westfalen für ein neues Stipendium des Landes bewerben. Die Founders Foundation in Bielefeld hat bereits heute die erste Jurysitzung mit drei Startups erfolgreich durchgeführt.
Allererste Jurysitzung zum Gründerstipendium.NRW in der garage33

Heute am 17. Juli fand landesweit die erste Jurysitzung im Paderborner Innovationsquartier, der garage33, statt. Die Bandbreite der Ideen reicht im ersten Aufschlag von der digitalen Plattform zur Kursvermittlung bis hin zur E-Care Lösungen für Seniorenheime.
Gründerstipendium.NRW schafft Freiraum für angehende Unternehmerinnen und Unternehmer

Die Initiative „Neue Gründerzeit NRW“ zur Förderung des Gründergeschehens erhält einen neuen Baustein: Am 1. Juli startet das Gründerstipendium.NRW. Gründerinnen und Gründer können mit monatlich 1000 Euro bis zu ein Jahr lang gefördert werden.