Gründerinnen und Gründer weiterhin zufrieden mit dem Gründerstipendium NRW

Das Gründerstipendium NRW wurde nun bereits zum zweiten Mal im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE) evaluiert. Um ein breites Bild des Gründerstipendiums NRW zu erhalten, wurden die Stipendiatinnen und Stipendiaten selbst und ausgewählte Gründungsnetzwerke befragt. Die Ergebnisse und den gesamten Evaluationsbericht präsentiert das MWIDE auf seiner Website.
Meet, Greet + Beat - Übergabe des 2500. Gründerstipendium NRW

Während der letzten Monate hat das Corona-Virus vieles ausgebremst – allerdings nicht die Innovationsfreude von Gründerinnen und Gründern in ganz NRW. Das Gründerstipendium NRW erhält mehr Zulauf denn je, sodass es nun den nächsten Meilenstein für sich verzeichnen konnte: Anfang September wurde der 2.500. Bescheid zum Gründerstipendium von NRW-Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart persönlich überreicht.
#GründercampNRWDigital: Eindrücke und Aufzeichnung

Am 05.07.2021 fand das zweite #GründercampNRW statt - Corona-bedingt dieses Mal digital. Neben einer Keynote von Dr. Alice Martin, Gründerin von dermanostic GmbH, diskutierte Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart in einer Talkrunde mit weiteren Gästen, wie Start-ups erfolgreich aus Krisen hervorgehen können.
Ihr habt das #GründercampNRWDigital verpasst? Hier könnt ihr die Aufzeichnung des Rahmenprogramms ansehen!
Gründerstipendium Demo Night 3

Ihr habt die dritte Gründerstipendium Demo Night im Rahmen der Start-up Woche Düsseldorf verpasst? Hier könnt ihr die Aufzeichnung ansehen.
Kennenlernen, Austauschen, Netzwerken: #GründercampNRWDigital

Sich mit anderen Gründerinnen und Gründern austauschen: eines der Kernelemente des Gründerstipendiums NRW. Unter Corona-Bedingungen funktioniert das nur eingeschränkt. Eine digitale Veranstaltung für Stipendiatinnen und Stipendiaten schafft Abhilfe.
Digitale Vernetzung für Gründerstipendiaten

Sich zu vernetzen und gegenseitig mit Infos und Kontakten zu versorgen, ist für ein Start-up nahezu genauso wichtig wie die eigentliche Geschäftsidee. Aber die Coronavirus-Pandemie macht in dieser Hinsicht vielen Gründerinnen und Gründern einen Strich durch die Rechnung: Viele Events und Netzwerktreffen fallen aus. Für die Stipendiatinnen und Stipendiaten des Gründerstipendium NRW gibt es jetzt ein eigenes digitales Angebot auf LinkedIn.
NEU: Telefonzeiten

Das Gründer-Team verbessert seine Erreichbarkeit: Gründerinnen und Gründer können nun zu festen Telefonzeiten anrufen. Anrufe, die während dieser Zeiten eingehen, werden garantiert entgegengenommen oder die Anrufenden werden zurückgerufen.
Gründerstipendium NRW geht in die Verlängerung

Das Gründerstipendium NRW hat seit seiner Einführung im Juli 2018 hohen Zuspruch erhalten und erfreut sich ungebrochener Beliebtheit bei Start-ups in ganz NRW. Eigentlich wäre zum 30. September 2020 Schluss gewesen. Bis zu diesem Zeitpunkt hätten Gründerinnen und Gründer neue Anträge einreichen können. Nun verkündete das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE): Es geht weiter!
Neue Richtlinie Gründerstipendium NRW [PDF, 68.75 KB, nicht barrierefrei]
Gründerstipendium Demo Night

Ihr habt die Gründerstipendium Demo Night im Rahmen der Start-up Woche Düsseldorf verpasst? Hier könnt ihr die Aufzeichnung ansehen.
Unterstützung für Start-ups: Laufzeitverlängerung und finanzielle Aufstockung für das Gründerstipendium NRW

Auch Start-ups leiden unter den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise. Zur Unterstützung hat NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart eine Verlängerung des Gründerstipendium.NRW beschlossen.